darkmoon.ch   now she walks the streets again 


news    band    dates    discography    press    photos/music    links    contact    merchandise    darkbook 

  

cd reviews

     magazines

     webzines

interviews

live

studio report 2005

reviews  magazines

 
RockHard
 
11/2005, Vol. 222
 
www.RockHard.de
"DARKMOON "Of Bitterness And Hate"
 
"Melodischer Death/Dark Metal mit Schweden-Schlagseite, teilweise dem Melodic-Black-Genre entliehener Gitarrenarbeit und einigen melancholischen Anflügen. Die Schweizer, die sich seinerzeit mit ihrem zweiten Demo -Remainsfür unseren achten Unerhört!-Sampler qualifizieren konnten, können mit ihrem ersten vollwertigen Album durch die Bank überzeugen. Sowohl das durchdachte Songwriting - hier gefallen vor allem die nahtlosen, stets logisch erscheinenden Übergänge zwischen Uptempo-Parts, satten Groovepassagen und den teils Gothic-angehauchten melancholischen Momenten - als auch die blitzsaubere Produktion der beiden Gurd-Recken V.O. Pulver und Frank Winkelmann lassen kaum Wünsche offen, so dass die Heftig-aber-melodisch-Fraktion hier getrost zugreifen kann. Anspieltipps: das angeschwärzte ´The Cell´, der Dark-Rocker ´The Fallen One´ und der melancholische Midtempo-Groover ´Drowning".
Andreas Stappert

 

Legacy
The Voice from the Dark Side
 
05/2005, Nummer 39 Okt./Nov.
 
www.legacy666.de
"DARKMOON "Of Bitterness And Hate"
 
"Nach drei Eigenproduktionen legt dieses 1997 gegründete Baseler Quintett nun sein Debütalbum „Of Bitterness And Hate" vor. Mit ihrer an manchen Stellen hochimpulsiven stilistischen Gewaltmixtur aus Death-, Black- und Thrash Metal-Elementen ziehen diese Schweizer Schleifer eine rasend schnell rotierende Spirale der Spielfreude auf, die sich auf weiten Strecken des erfreulich bodenständigen Albums in brachialen Riff-Attacken entlädt. Als variabel und leistungsstark erweist sich Frontmann Matthias Borer - er bohrt sich stimmlich in so ziemlich alle Vokallöcher, solange sie nur extrem genug sind. Die angenehm passend zueinander gebrachten Songstrukturen sind mit dem erfolgreichen Bemühen um Abwechslung kreiert worden, was durch zahlreiche tiefgründig atmosphärische Zwischenspiele hörenswert ergänzt wird. Ganz besonders wissen DARKMOON zu gefallen, wenn die bemerkenswert fingerfertige Gitarrenfront energisch-melodische Akzente zu setzen weiß, die sich manchmal so dermaßen nachhaltig in den Hörersinnen eingraben wie ein muskelstarker Maulwurf im Tiefenrausch. Überhaupt, halbe Sachen scheinen dem hin und wieder blitzschnell zockenden Fünfer überhaupt nicht zu liegen: Denn die enthaltenen elf Song-Detonationen auf „Of Bitterness And Hate", allesamt wohltuend schnörkellos inszeniert und zielsicher auf den brutalen Punkt gebracht, wirken kompositorisch allesamt völlig in sich geschlossen - hier wurden zweifelsohne sämtliche Ideen zu Ende gedacht. Für Halbgares sind also andere zuständig, DARKMOON auf gar keinen Fall. (Markus Eck)
- 11 Punkte (von 15).
 

Fatal Underground

www.fatal-underground.de

 

"DARKMOON "Of Bitterness And Hate"
 
Echt inspirativ und enorm erfrischend zeigen sich die 5 Schweizer auf ihrem Debutalbum. Mit ihrer Mixtur aus Death-,Black- und teilweisen Thrashklängen geht's echt enorm rasant durch die gesamten 11 Songs . Und man höre und staune, in punkto Eigenständigkeit zeigt man sich in bester Form. Nur an
ganz wenigen Stellen bedient man sich an eher etwas typischeren
Songaufbauelementen. Man ist stets sehr bemüht, die einzelnen Songs variabel zu gestalten. Obwohl's auf weiten Strecken enorm rasant zur Sache geht ,hat'sder Fünfer aber auch drauf, neben derben brachialen Riffattacken ,immer mal nen paar ruhigere atmosphärische Parts mit einzubringen .Dies sorgt dann
natürlich für ne enorme Auflockerung der einzelnen Songs ,nimmt diesen aber niemals den insgesamt fetten aggressiven Charakter. Als echt angenehm entpuppt sich auch der Mann am Mikro ,der in Sachen Ausdruck so einiges an verschiedensten extremen Registern zu ziehen weiß. Ne echt coole Scheibe ,die sowohl kompositorisch wie auch spieltechnisch voll zu überzeugen weiss.

LegacyLegacy
The Voice from the Dark Side
 
06/00, Nummer 10
 
www.legacy666.de
"DARKMOON "Remains"
 
"Melodischen Death/Black Metal bieten uns die Schweizer laut Info auf der mir vorliegenden CD. Trotz der Fokussierung auf melodische Aspekte kommt bei DARKMOON jedoch nie die aggressive, rabiate Seite des Metals zu kurz, die das Quintett auch recht solide und ansprechend zu vertonen weiss. Tiefe Growls wechseln sich mit Blastbeat-Attacken, schneidenden Riffs und vereinzelten, sehr stimmungsvoll eingesetzten, melodischen Gitarrenharmonien ab und bieten eine recht abwechslungsreiche Melange des harten, düsteren Metals. Am besten gefallen mir DARKMOON immer dann, wenn sie schleppend, heavy und mächtig zu Werke gehen ("Remains") und ihr wahres songwriterisches Können offenbaren. Unter Strich bleibt ein solides, hartes und treibendes Metal-Album, das all jenen gefallen dürfte, die es gern "voll auf die Omme" mögen, aber auch auf melodische Klänge nicht verzichten möchten. (MT)" - 9 Punkte (von 15).
 

RockHardRockHard
 
02/2001, Nummer 165
 
www.RockHard.de
Unerhört
 
"Darkmoon
 
Die Schweizer DARKMOON beweisen auf ihrer selbstproduzierten CD "Remains", dass auch bei den sonst so korrekten Eidgenossen ordentlich düster musiziert wird. Die Band ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die es düster, melodiös und trotzdem beinhart lieben!"

Die Unerhört-CDDarkmoon auf der Unerhört-CD:
Track Nr. 12: Far from Heaven


AblazeAblaze
Metallic Voice of the Underground
 
Juni/Juli 01, Nummer 37
 
Eigenproduktion
 
"DARKMOON Remains
 
Hier erwartet den geneigten Hörer eine gepflegte Death n' Black Attacke, wie seinerzeit UNANIMATED oder DISSECTION nicht besser hätten hinbekommen können. Die Vocals bewegen sich von eher gegrowlt bis eher gekreischt, also keins von beiden so richtig, dennoch oder gerade deshalb absolut klasse! Zwischen die Blast-Attacken wirft der Schweizer Fünfer melodischere Anteile um das Gesamtkunstwerk nicht im Sumpf der Eintönigkeit versinken zu lassen. Und das gelingt nahezu perfekt. Auf dem Album geht es immer straight nach vorne und die nötigen Erholungsphasen setzen punktgenau ein, was die Musik abwechslungsreich und spannend in Szene setzt. Diese druckvolle Mischung wird durch einen ebenso druckvollen Sound perfekt vervollständigt. Metal Herz was willst Du mehr??? Richtig, nix! Hinzu kommt noch die professionelle Aufmachung der CD, die 1A zu der Band und deren Musik passt. Weiter so und mehr davon. Zu bestellen bei: Matthias Borer, Obermattweg 10, 4434 Hölstein, Schweiz. Kostenpunkt 20 DM inkl. Porto."
 

Arising RealmArising Realm
Österreichisches Musik Magazin
 
Nummer 5, Jan/Feb/März 2001
 
Eigenproduktionen
 
"Die Schweizer Darkmoon konnten mich sofort begeistern. Am besten würde ich deren Kompositionen als eine gelungene Melange aus Black und Death Metal bezeichnen, die sehr gut auf Band produziert wurde. "Remains" beinhaltet insgesamt 6 Tracks, von denen kein einziger als Ausfall bezeichnet werden kann, was doch im Eigenproduktionen-Bereich selten der Fall ist, da die meisten noch am "Ausprobieren" und auf Identitätssuche sind. Nicht so Darkmoon, die uns gehörig Druck unterm Arsch machen und nicht locker lassen, bis auch der letzte potentielle Fan überzeugt ist... (mf)" - 4 Punkte (von 5)

inkl. CD!Darkmoon sind auch auf der Arising Realm-CD drauf:
Track Nr. 3: Far From Heaven


EternityEternity
Underground Music Zine
 
#16, Dez/Jan/Feb 2000/2001
 
www.eternitymagazin.de
Demos und Eigenproduktionen
 
"Mit "Remains" legen die Schweizer Darkmoon ein recht beachtliches Werk hin. Sie verstehen es, (Death) Metal gekonnt mit Melodie zu verknüpfen, gemahnen dabei desöfteren an ihre schwedischen Kollegen Amon Amarth. Jedoch gewinnt die Musik Darkmoons im Laufe des Hörens eine tiefere atmosphärische Dichte, stets zwischen Melancholie und Härte pendelnd. Dabei werden Dimensionstore aufgestossen, die sonst nur Gothic Metalbands vorbehalten sind, ohne dass sich Darkmoon jedoch stilistisch allzusehr annähern würden, um im nächsten Moment wieder in Agressionen zu schwelgen. Ein empfehlenswertes Album. Hört Euch den Track auf beiliegender CD an. Tim Neuhoff" - Eternity CD #16, Track 17

inkl. CD!Darkmoon sind auch auf der Eternity-CD drauf:
Track Nr. 17: Lord of the Flies

 

 

 
© darkmoon.ch 2005   all rights reserved    site by  gryphonconcept         impressum-disclaimer